Aktuelles

Bild: DEKT DORTMUND

Aktuelles


30. April bis 4. Mail 2025 - Los geht's!


Alle Informationen zum aktuellen Kirchentag, zum Programm, zur App oder zur Berichterstattung finden Sie über 

www.kirchentag.de



KirchentagsSonntag - Februar 2025


Am16. Februar 2025 findet der nächste KirchentagsSonntag statt. Er wird uns auf die kommenden Tage im Mai einstimmen. Der DEKT hat dazu wieder ein Materialheft erstellt.


Zusätzlich hat der Landesausschuss einen Gottesdienstablauf erstellt.

Dieser Gottesdienstentwurf folgt im Wesentlichen einem Vorschlag eines Redaktionskreises des Deutschen Evangelischen Kirchentages Hannover 2025, wie er in vielen Gemeinden am 16. Februar gehalten wird. Dabei werden bei den liturgischen Formen, der Liedauswahl und der Anzahl der an der Gestaltung beteiligten Personen (schön, wenn es wenigstens 2 sein können) die Möglichkeiten kleinerer Gottesdienstgemeinden berücksichtigt.


Hier können Sie den Ablauf herunterladen.


Hier die Lesepredigt zum Download.



ELBEKIRCHENTAG 

Immer wieder laden Kirchen an der Elbe zum Kirchentag und Nachdenken über die Schöpfung ein. In diesem Jahr vom 23.-25. August 2024 nach Pirna. Es lohnt sich, vorbei zu schauen. Auch Kongress und Kirchentag wird mit einem Stand dabei sein.  Alle Informationen dazu unter

Elbekirchentag 2024 | Evangelisch-Lutherischer Kirchenbezirk Pirna (kirchenbezirk-pirna.de)




"Mutig - stark - beherzt"


Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 in Hannover steht unter der Losung "mutig – stark – beherzt"(1 Kor 16,13-14). Das haben Kirchentagspräsidentin 

Anja Siegesmundund Generalsekretärin Kristin Jahn in einer Pressekonferenz mit dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover,Belit Onay, und Landesbischof Ralf Meister, Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, in der niedersächsischen Landeshauptstadt verkündet.

Zusammen mit der Losung wurden auch die begleitenden biblischen Texte für Gottesdienste und Bibelarbeiten beim Kirchentag 2025 festgelegt. Die Textpassagen greifen die Losung auf und ergänzen sie. Dazu gehören unter anderem der Text zum Schlussgottesdienst am 4. Mai 2025,Röm 8,31-39, sowie der Kirchentagspsalm,Ps 27. GeneralsekretärinKristin Jahnsagte dazu: "Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein – fragte Paulus einst im Brief an die Römer und er meinte damit eine Lebenshaltung des Angenommenseins, eine Lebenshaltung, die sich für den anderen interessiert, ihn respektiert. Wenn wir Herz, Sinn und Verstand füreinander haben – was soll uns dann noch im Wege stehen, Lösungen zu finden für die Suche nach Frieden und Gerechtigkeit angesichts all der drängenden Fragen? Der Kirchentagspsalm nimmt diese Haltung auf und wird uns durch die 5 Tage begleiten und hoffentlich 'hängen bleiben', damit uns das Herz weit wird füreinander", so Jahn. (Quelle: DEKT)


Krieg in der Ukraine - Erklärung des DEKT

Angesichts des von Russland geführten Krieges in der Ukraine und der einschneidenden Maßnahmen, die Deutschland gemeinsam mit seinen Partnerländern diesbezüglich ergreift, hat der  Präsidiumsvorstand des Deutschen Evangelischen Kirchentages eine Erklärung veröffentlicht. 
Zur Erklärung






Landesausschuss Kongress und Kirchentag in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens