Bild: DEKT DORTMUND
Der Kirchentag lebt von Menschen, die mitmachen. Sie gestalten Programm. Sie bringen eigene Ideen ein. Sie machen den Kirchentag zu dem, was er ist. Ab sofort und bis zum 30. September 2022 ist die Bewerbung zur Mitwirkung in vielen Bereichen möglich.
Hier gehts zu allen Informationen:
https://www.kirchentag.de/dabeisein/mitwirken
Und mit dem Plakat wird auch die Losung des Kirchentages sichtbarer.
Angesichts des von Russland geführten Krieges in der Ukraine und der einschneidenden Maßnahmen, die Deutschland gemeinsam mit seinen Partnerländern diesbezüglich ergreift, hat der Präsidiumsvorstand des Deutschen Evangelischen Kirchentages eine Erklärung veröffentlicht.
Zur Erklärung
Der Kirchentag 2023 steht unter der Losung „Jetzt ist die Zeit“ (Mk 1,15). Die Übersetzungsvariante aus dem Markusevangelium kann als klares Aufbruchssignal zur Abkehr von zukunftsgefährdenden Lebensweisen und Verhaltensmustern verstanden werden.
Der neue Präsident ist der frühere Bundesminister Thomas de Maizière. De Maizière folgt auf Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofes, die turnusgemäß aus dem Amt schied.
Hier gibt es alle weitere Informationen, auch zu den weiteren leitendenTexten des Kirchentages.
Soviel digital war noch nie bei Kirchentag. Das bietet die Chance viele Beiträge und Podien nochmals anzuschauen. Viel Spaß in der Mediathek!
Digital und dezentral wird er werden der ÖKT. Und wir sind eingeladen vor Ort mitzufeiern. Dazu ist ein Materialheft erschienen - MATERIALHEFT.
Außerdem steht das Digitale Programm des Kirchentages - PROGRAMMÜBERSICHT.
Deteilas werden in den nächsten Wochen noch ergänzt.
Viel Freude beim Entdecken.
Der 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) wird an die aufgrund von Corona veränderten Rahmenbedingungen angepasst. Die Pressemitteilung zu den Beschlüssen der außerordentlichen Sitzung des Gemeinsamen Präsidiums am 16. Dezember 2020 finden Sie hier.
Nach 20 Jahre ist der Kirchentag wieder in Hannover zu Gast. der 39. DEKT wird in der kirchentagserfahrenen Stadt an der Leine stattfinden. Hier die Pressemeldung
Nun steht die Kampagnge für Frankfurt 2021 fest und lädt zum genauen Hinschauen ein.
Mehr dazu in der Pressemeldung des ÖKT.
https://www.oekt.de/werbelinie
Landesausschuss Kongress und Kirchentag in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens